Wabenhonig kaufen Imkerei zum Bienenkorb - Linkliste

Bestes tun, um die Schwarze Biene zu erhalten!

Sie ist anpassungsfähiger als die Carnica - Biene.

Mehr erfahren »

Das Verschwinden mehrerer Bienenunterarten ist bereits in vollem Gange...
darunter auch unsere heimische Biene, die Dunkle Biene, Apis Mellifera Mellifera.

Je nach Region erhielt die Dunkle Biene verschiedene Namen:
Heidebiene, Nordbiene, Nordrasse oder Braune Deutsche Biene (Deutschland)
Schwarze Biene, Dunkle Biene, Nigra (Schweiz)
Braunelle, Nigra (Österreich)
Black Bee, Native Irish Honey Bee (Irland, England, Schottland, Wales und Nordirland)

Nordbiene Wenn Sie Honigbienen halten wollen, wählen Sie die Dunkle Biene (Apis Mellifera Mellifera) und unterstützen damit das vollständige und endgültige Aussterben der Dunklen Biene.
Die Dunkle Biene Apis mellifera mellifera, ist die einzige in Deutschland einheimische Honigbiene.

Dunkle Biene Deutschland Um die Verdrängung der Dunklen Biene durch Kreuzung von Bienenunterarten nicht weiter zu unterstützen,
unbedingt Dunkle Bienen regional halten und auf Importe anderer Bienenrassen verzichten.

xxxx Gruppe Bienen Regional Bienenhaltung und Zucht der Dunklen Biene. ?????

Wildbienen halten Hier sind auch Freunde der Wildbienen gern gesehen. Wildbienen sind hervorragende Beispiele für die Vielfalt, Schönheit und Eigenart der heimischen Natur.
Wildbienen Siehe: Bienenhotel | Naturschutzcenter

 


Wichtig zu lesen Auch ein Thema: Tierquälerei für Billighonig

Respekt vor der Natur beginnt hier:
Werden Sie Halter und Züchter unserer Dunklen Biene, Apis Mellifera Mellifera.

Nordbiene

Dunkle Bienen


Die Dunkle Biene, war bis vor wenigen Jahrzehnten die heimische Landrasse.

Aber andere Rassen importierter Bienen, verdrängten die Dunkle Biene, unsere einheimische Landrasse.
Seit dem Zweiten Weltkrieg wurde die Landrasse in den meisten europäischen Ländern durch massenhafte Importe insbesondere der Carnica zuerst hybridisiert und dann verdrängt:
In Deutschland und Österreich ab den 1930er Jahren, in der Schweiz ab den 1970er und zunehmend in den 1990er Jahren.


Diese Seite ist auch für Partner gedacht, die mit mir einen Link - Tausch vornehmen möchten.

Dunkle Bienen Ein Kind der Eiszeit... unsere Dunkle Biene.

Die Mellifera ist nicht besser als andere Rassen, sie ist genauso gut - aber heimisch!

Wenn auch Du hier erscheinen möchtest, so kopiere mein Banner und verlinke es auf Deiner Seite.
Sende mir dann eine E-Mail mit deiner Webseite - Adresse und ich verlinke Dich hier.

Dunkle Bienen halten

Hier mein Banner


Holundersaft Sächsischer Imkerverein „Dunkle Biene Erzgebirge e.V.“

Unser Imkerverein ist Mitglied im Landesverband der Sächsischen Imker e.V. und bildet hier die Zuchtgruppe Dunkle Biene. Wir finden Unterstützung durch den Sächsischen Landeszuchtobmann des LVSI e.V.
und sind beim Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf im Projekt BeeBreed gelistet.

Unterstützung erfahren wir ebenfalls vom BUND – Landesverband Sachsen e.V.,
dem Verein zum Erhalt erzgebirgischer Lebensweise e.V.,
dem Christlichen Jugenddorfwerk Sachsen e.V. Standort Annaberg-Buchholz sowie von Imkerorganisationen, welche sich intensiv mit dem Problem der Erhaltung unserer Ur-Biene nördlich der Alpen beschäftigen.

Imkerfreunde und Züchter anderer Bienenrassen sind in unserem Verein herzlich willkommen.

Dunkle Biene Erzgebirge

Dunkle Biene Bayern APIS MELLIFERA MELLIFERA GERMANY

Unser kontinuierliches Bestreben ist es, auf unseren eigenen Anpaarungsplätzen, durch natürliche Begattung,
die Apis Mellifera Mellifera Königinnen, in der Zucht zu erhalten.
Durch Reinpaarung, möchten wir nur Spitzenergebnisse in der Zucht erzielen.

Die Dunkle Biene, Apis mellifera mellifera, war und ist Bestandteil unserer einheimischen Fauna.
Sie ist ein Wildtier in unserem Ökosystem und bedarf, wie alle Wildinsekten, eines besonderen Schutzes!

Dunkle Biene Bayern

Holundersaft Vom Klostergarten

Holunder - die "Apotheke" des Einödbauern!
Seit Urzeiten ist der gesundheitliche Wert des Schwarzen Holunders bekannt und unbestritten.
Vielseitig sind die Verwendungsmöglichkeiten: die Blüten und die Beeren für die Ernährung und die Medizin;
die Blätter, Wurzeln und die Rinde in der Medizin und in der Industrie.

Holunderplantage aus dem Barnim

Mit Bienen wandern Hebe- und Transporthilfen für Bienenwanderung

Gerätschaften und Hilfsmittel
Leider dabei auch Gerätschaften, die durch ihre Kompliziertheit jedoch eher behindern als entlasten…

Wanderkarre


Richtig Wandern… mit Bienenvölkern!

Ein Pritschenwagen oder ein Anhänger ist ideal für Bienen - Transport.
Durch die Wanderung ist eine höhere Honigernte möglich.
Außerdem kann eher Sortenhonig geerntet werden, als es durch eine Standimkerei möglich ist.

Wanderung mit Bienen Ideal - Kräne für die Wanderung mit Bienenstöcken

1990 begann Apijuneda mit dem Bau von Kränen und für die Handhabung und Transhumanz von Bienenstöcken.
Heute haben wir eine große Auswahl an Modellen, um die Bedürfnisse aller Imker zu erfüllen,
einfache und wirtschaftliche Modelle zur vollständigen Ausstattung von 4x4, Anhängern oder Lastwagen.

Kran im Einsatz

Wanderkran

Homepage Dunkle Bienen: Christine & Bernard NICOLLET | Verein AMZ | Mellifica | BlackBee.org
Arbeiten in der Imkerei: Honig ohne Schleudern
Begattung: BeeFarm | Drohnensperma | Irische schwarze Bienenköniginnen | Native Queen Bees | Mellifera - Data
Nützliche Hinweise: Varroa - Behandlung | Totale Brutentnahme | Zuchtplan Generator Zuchtplan - Generator | Königin im Apidea zusetzen | Queen - Codes | CBeeWing
Mehr über Zucht: Wahlzucht | Better Queens | Rationelle Königinnenzucht | Besamte Königinproduktion | Künstliche Besamung | Bienensperma | Königinnen aufziehen | ZUCHT
Interessante Links: Ein Ort für Bienen | Hack My Hive | Warré - Imkerei | Doppelte Höhe der Zargen | Here We Bee | Natural Beekeepng | Alley - Methode
International: Norwegen | Schweden | Irland |
Basiszucht: Basiszucht | Forum
Gegen Varroa: Puderzucker - Methode
Weitere Links: Bienenfarmer | Candyboard einsetzen | MDA - Splitter - System | Naturnahe Bienenhaltung | Königinnenzucht |

Zwei - Königinnen - Betriebsweise Dave Cushman Dave Cushman | Multi Queen Hives | Ablegerbildung


Wir haben als Hobbyimkerei leider keine durchgehenden Öffnungszeiten.
mittwochs offen Nur mittwochs 09.00 - 17.00 Uhr offen. mittwochs offen
Einkaufen auch nach telefonischer Vereinbarung.
Erreichbar per Telefon: 0 33 37 - 4 51 57 30

Wabenhonig Bestellung senden