|
Honig
- Schubkraft für den Tag...
|
Einblick in ein Binenvolk
Bienenstich
Bienenstiche sind zwar schmerzlich, aber selten gefährlich.
Werden Menschen gestochen, bleiben Stachel und Giftdrüse in der Haut stecken.
Der Stachel muss als erstes entfernt werden, bevor anderes getan wird.
Mit einer Pinzette den Stachel zwischen Haut Giftblase
fassen und herausziehen.
Der Versuch mit den Fingern den Stachel zu entfernen
gelingt kaum auf Anhieb,
aber mit Sicherheit wird durch diesen Versuch der Inhalt Giftblase völlig
in die Einstichstelle entleert.
Bienengift, Bienengiftpulver ist ein uraltes Hausmittel
Bienengift ist ein wertvoller Helfer in der Medizin und in der Kosmetik.
Salbe mit Bienengift, Bienengiftsalbe ist eine großartige Hilfe bei Gelenksschmerzen,
Rheuma, Arthritis...
Durch das Bienengift kommt es zur Anregung der körpereigenen Abwehr- und
Selbstheilungsregulation, besonders bei chronischen Erkrankungen.
Bienegift nur auf Nachfrage und nur an Heilmittelhersteller!
Bienengift wird gesammelt, ohne die Biene zu verletzen.
Bienengift wird in der Giftdrüse der Honigbiene erzeugt.
· Flüssiges Bienengift - gelblich, leicht trübe, sauer reagierende
Flüssigkeit.
· Nach dem trocknen entsteht ein gelblich - braunes Pulver, das unbegrenzt
haltbar ist
Mein Bienengift - Sammler, Eigenbau Bienengift gewinne ich mit Hilfe der Elektrizität.
|
![]() |
|
Bienengift - Sammler, mein Giftgewinnungsgerät in
Einzelteilen:
- Holzgestell mit Drähten Detail |
Bei der Giftgewinnung mit Strom gibt es mehrere Varianten. Meine Methode: |
![]() |
Bei der Giftgewinnung ist auf peinlichste Sauberkeit zu achten, um den möglichen
Verschmutzungsgrad gering zu halten.
Sehr gut ist das Frühjahresgift.
Wichtig sind sehr starke Völker - denn die Giftabgabe beschleunigt das
altern der Bienen.
Bei den Sommerbienen über 20 Tage alt, füllt sich die Giftblase nicht
mehr.
Die Giftblase der Bienen zwischen dem15. und 20. Lebenstag (Wächterbienen)
sind am stärksten mit Gift gefüllt.
Winterarbeit Bienengift - Sammler.
Mein neuer Bienengiftsammler, wird die Größe der verwendeten Rahmen
entsprechen und wird in den Bienenstock eingehängt.
Somit kann Bienengift möglichst sauber gesammelt werden.
Das Bienengift ist frei vom Staub der Umgebung, frei von Fremdkörpern und
Pollen, was bei Geräten, die am Flugloch außen eingehängt sind
möglich ist.
Imkerei Kuhnke |
Eberswalder Straße 82 | 16230 Melchow | ☎ 03337 4515730 |
Honig für die Gesundheit | Kosmetik & Pflege | Honig im Haushalt | Genuß mit Honig |