Imkerei zum Bienenkorb - Wabenhonig
Wabenhonig kaufen
direkt vom Imker aus Melchow, Barnim.
Wabenhonig in guter Qualität kann ohne Bedenken samt Wabe gegessen werden.
Wabenhonig unterscheidet er sich im Geschmack, je nach Honigsorte.
Wabenhonig in der Wabe
Natürlich reiner Bienenhonig noch in der Bienenwabe des Bienenstockes,
so haben die Bienen eingetragen und verdeckelt.
Bienenwachs schützt den Honig, trägt zur Frischerhaltung und charakeristischen
Geschmack dieser Spezialität bei.
Was unternimmt der Imker, um Wabenhonig zu ernten?
Der Imker lässt in entsprechenden Rähmchen Naturwabenbau erschaffen,
die die Bienen dann mit Honig befüllen.
Es werden keine Mittelwände als Vorgabe verwendet.
Was ist so besonders an Wabenhonig?
Hier ein kurzen Blick in die Honigverordnung
des Deutschen Imkerverbandes.
Bei Waben- oder Scheibenhonig befindet sich der Honig noch in den von Bienen
frisch gebauten und gedeckelten Waben.
Die Waben kommen portionsweise in den Verkauf. Dieser Honig ist selten und
somit teurer,
weist jedoch den höchsten Grad an Naturbelassenheit auf.
Die Waben werden gekaut und der Verwender erhält somit einen völlig
unbehandelten Honig.
Der Unterschied zwischen dieser Art der Honiggewinnung ist historisch bedingt.
Als Scheibenhonig dürfen nur Wabenstücke mit Heidehonig bezeichnet
werden.
Telefon: ☎ 0177 5694250
Die Honigwabe kommt direkt aus dem Bienenstock und enthält Honig in
seiner reinsten Form. Völlig unverarbeitet und naturbelassen... pur.
Ende Mai bis Ende Juli, frisch aus dem Bienenvolk, wird im Rähmchen angeboten.
Preis nach Gewicht.
Portioniert
|
Gewicht
|
Preis
|
---|---|---|
Portion |
250g
|
6,25 €
|
Portion |
500g
|
12,50 €
|
Portion |
1000g
|
25,00 €
|
Genießen Sie Wabenhonig in seiner reinsten und natürlichsten
Form.
Aus der reinen Natur, ländlicher Wiesen und Wälder von Melchow,
entsteht diese Honigspezialität.
Unser Wabenhonig wird nicht erwärmt und keiner mechanischen Behandlung
ausgesetzt und somit ist die Bezeichnung "Naturbelassen" voll zutreffend.
Honigbienen haben an den Bauchschuppen Wachsdrüsen.
Die Drüsenaktivität hat zwischen dem 12 und 18 Lebenstag einer Arbeiterin
ihren Höhepunkt.
Das Wachs wird von den Wachsdrüsen in Form von Wachsplättchen ausgeschieden.
Die Bienen transportieren die Wachsplättchen mit dem Pollenkamm der Hinterbeine
aus der Wachstasche und führen es zu den Mundwerkzeugen.
Diese übernehmen die weitere Verarbeitung - eine Wabe entsteht.
Wir haben als Hobbyimkerei leider keine durchgehenden Öffnungszeiten.
Nur mittwochs 10.00 - 17.00 Uhr offen.
Einkaufen auch nach telefonischer Vereinbarung.
Erreichbar per Telefon: 0177 5694250